> Wer hat recht?
.
Wie schon geschrieben durfte ich über die Zusammenhänge beim Miteinand‘ Red’n und beim Umgang miteinand‘ erst spät erfahren und lernen. Deshalb ist mein dauernder Spruch seit dem:
Warum darf man nicht viel früher über diese Zusammenhänge lernen und erfahren?
Für mich gehört das Thema schon in den Schulunterricht --- mit garantierten "aha-Effekten" !
Nur ein Beispiel wie Miteinand‘ so oft im freundlichsten Fall aneinander vorbei geht (im schlimmsten Fall zu Gewalt, Ausgrenzung und Mobbing führen kann):
- A fragt B: „warum hast Du auf meine message nicht geantwortet?“
- B empört: "Du hast mir überhaupt nicht geschrieben!"
- A in agressivem Tonfall: "Klaro hab ich Dir geschrieben, tu doch nicht so doof !"
- A+B sind jetzt beleidigt und reden einige Zeit nicht mehr miteinander.
Tja: Und beide haben recht! Denn es war folgendes passiert:
- A hat die message an B auf facebook gepostet
- B hat bei whats app nachgesehen ...... und da war nix angekommen
Nun können sich die beiden weiter streiten, wer denn nun "Recht" hat. Oder sie können klären,
- warum der eine auf facebook postet
- während der andere die Nachricht auf whats app erwartet hat (weil sein facebook-account vielleicht gerade nicht funktioniert
oder er gar keinen hat - ähm etwas unwahrscheinlich aber soll vorkommen, wir können ja auch twitter nehmen).
Warum unser Umgang miteinand‘ ähnliche Mißverständnisse produziert - läßt sich (er)klären. Je früher man d‘rum weiß - desto leichter wird der Umgang miteinand‘ und die Gewohnheit führt zu einer anderen Umgangsart.
Früher konnte man sich nicht vorstellen, dass man einmal zu jeder Minute mit jemand anderem, sogar am "Ende der Welt" in gleicher Zeit in Verbindung treten kann (per Telefon, Bild oder sogar „im ganzen“ - per skype) - unvorstellbar. Heute ist das ganz normal.
Wie eine Werbung sagt: Was heute noch große Neuigkeiten sind – ist die Normalität der nächsten Generation.
Wir nutzen doch auch die neuesten technischen Erkenntnisse -
also machen wir uns auch die Er/kenntnisse über den Umgang miteinand‘ zunutze !