Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Red'n miteinand - wirklich? oder eher gegeneinand, aneinand vorbei, über andere....

Sind wir uns der Macht der Worte überhaupt bewusst?

Wer meint, wir reden wirklich miteinand, meinen das selbe, hat sich noch nicht mit wirklichem Miteinand Red'n beschäftigt.

Meist sagt einer was und der andere hört ganz was anderes bzw. behauptet auch noch, der/die andere hätte ganz was anderes gesagt. Warum wird nicht öfter konkret nachgefragt? z.B. wie ist das gemeint? Oder meintest Du/Sie das oder das?

In einer Zeit von Kurzkommunikation wg. Zeitmangel und Termindruck reden wir nicht mehr ausführlicher, beschreiben die Vorgänge, Meinungen, Wünsche gar nicht mehr so genau. Wir sind der Meinung, die/der andere würde schon wissen, was wir hier mitteilen wollen. Aneinander vorbeig'red ist früher auch schon geworden aber nicht ganz so krass wie heutzutage. Denn die Vorgaben in der Ausdrucksweise sorgten mehr für die passende Interpretation als heute, was sicher auch an einer Erweiterung der Sprache liegt.

 

Darum ist es wichtig, "achtsam" mit der Kommunikation umzugehen, Hintergründe zu hinterfragen, Ausdrücke zu klären.

Die Zusammenhänge zu kennen, ist ein Anfang und die Basis, um verständlicher und verständnisvoller miteinand umzugehen.